Die heutige gleichschwebende Stimmung ist eine wohltemperierte Stimmung. Aber nicht jede wohltemperierte Stimmung ist gleichstufig. Werckmeister und Kirnberger sind zwei geläufige Beispiele, die auch heute noch an historischen Instrumenten genutzt werden. Zum Artikel:
Schlagwort-Archive: werckmeister stimmung
Musikalische Stimmungssysteme
Musik ist nicht perfekt, zumindest aus physikalischer Sicht. Schichtet man lauter reine Quinten aufeinander, landet man eben nicht, wie es der Quintenzirkel scheinbar vorgibt, wieder beim Anfangston. Um das ausgleichen, sind in der Musik Stimmungssysteme nötig. Der folgende Artikel gibt dazu ein paar Grundlagen: