Mehr Informationen:
18. Jh. in Campen: Die Orgel in der ev.-ref. Kirche
Mehr Informationen:
1710-11 in Dornum: Die Orgel von Gerhard von Holy
Mehr Informationen:
1441/1513 in Rysum: Die Orgel von Meister Harmannus (zugeschrieben)
Mehr Informationen:
Kamera/Ton/Schnitt gesucht?
Du bist ein Musiker oder gleich in einer ganzen Band, möchtest ein Musikvideo oder Konzertmitschnitt drehen, hast aber nur begrenzt finanzielle Mittel zur Verfügung? Du wirkst in einer Gemeinde mit und möchtest einen kleinen Film für Website und Sozial Media? Es steht ein kleines Konzert an und du möchtest diesen Moment gerne festhalten? Ich biete an, bei deinem Musikvideo, Konzertmitschnitt oder Film an der Kamera, dem Ton, dem Schnitt oder gleich an allem mitzuwirken.
Mehr INFORMATIONEN gibt es hier:
Die Restaurierung der Kirche Groß Midlum (13. Jahrhundert) | Teil 1
Ein Film von Jan Klaassen. Vielen Dank an Pastorin Steffi Sander für den Wortbeitrag und die Fotos!
Die „Bach“-Stimmung
Wie hat Johann Sebastian Bach sein Cembalo gestimmt? Welche Stimmung hat er bei Orgeln bevorzugt? Der folgende Artikel geht verschiedenen Anhaltspunkten nach und versucht, die historische Stimmung zu rekonstruieren.
Der Artikel wurde 2017 in Ramen einer universitären Arbeit geschrieben. Der Forschungsstand kann sich also geändert haben.
Die Gleichschwebende Stimmung
Heute werden die meisten Instrumente gleichstufig gestimmt. Was es damit auf sich hat und wer die gleichstufige Stimmung als erstes verwendet hat, wird in diesem Artikel erklärt:
Werckmeister und Kirnberger
Die heutige gleichschwebende Stimmung ist eine wohltemperierte Stimmung. Aber nicht jede wohltemperierte Stimmung ist gleichstufig. Werckmeister und Kirnberger sind zwei geläufige Beispiele, die auch heute noch an historischen Instrumenten genutzt werden. Zum Artikel:
Die mitteltönige Stimmung
Die einen lieben sie, die anderen hassen sie. An historischen Instrumenten wie der Orgel begegnet man zwangsläufig auch historischen Stimmungen wie eben der mitteltönigen, die der folgende Artikel erklärt: